Börsenhandelsteilnehmer

Börsenhandelsteilnehmer
Besucher der Börse, die eine Zulassung zur Teilnahme am Börsenhandel haben. Diese Zulassung wird gemäß § 16 BörsG nur erteilt, wenn der Antragsteller gewerbsmäßig bei börsenmäßig handelbaren Gegenständen entweder (1) die Anschaffung und Veräußerung für eigene Rechnung betreibt, (2) die Anschaffung und Veräußerung im eigenen Namen für fremde Rechnung betreibt oder (3) die Vermittlung von Verträgen über die Anschaffung und Veräußerung übernimmt und wenn dessen Gewerbebetrieb nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. B. können sein Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute ( Effektenhändler),  Skontroführer und  freie Makler. In § 16 IV BörsG werden die einzelnen Zulassungsbedingungen für Unternehmen, die B. werden wollen, aufgeführt. Für die Personen, die das zugelassene Unternehmen an der Börse vertreten sollen, wird gefordert, dass sie zuverlässig sind und die für den Börsenhandel erforderliche berufliche Eignung haben. Die  Börsenordnung jeder Wertpapierbörse enthält weiterführende Regelungen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Börsenteilnehmer — ⇡ Börsenhandelsteilnehmer …   Lexikon der Economics

  • Börse — Der Begriff B. wird sowohl für das Börsengebäude als auch die B. als organisierten Markt für den Handel mit vertretbaren Vermögenswerten, die im Verkehr üblicherweise nach Zahl, Maß oder Gewicht bestimmt sind, verwendet. Der Börsenhandel erfolgt… …   Lexikon der Economics

  • Börsengeschäfte — alle von den ⇡ Börsenhandelsteilnehmern abgeschlossenen Käufe und Verkäufe im Auftrag ihrer Kundschaft oder auf eigene Rechnung. Nach dem Gegenstand des Geschäftes lassen sich Wertpapier , Waren , Geld , Edelmetall und Devisengeschäfte sowie… …   Lexikon der Economics

  • Wertpapierbörse — ⇡ Börse, an der ⇡ Wertpapiere gehandelt werden. Handelsobjekte an der W. sind Wertpapiere des Kapitalmarktes (⇡ Aktien, ⇡ Renten). a) Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage jeder W. ist das ⇡ Börsengesetz (BörsG). Darüber hinaus hat jede W. eine durch… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”